





Konzeptkunst
Konzeptkunst ist eine künstlerische Stilrichtung, die in den 1960er Jahren vom US-Künstler Sol LeWitt geprägt wird (Conceptual Art). Die Ursprünge der Konzeptkunst liegen in der Minimal Art, und mit ihr werden die Theorien und Tendenzen der abstrakten Malerei weiterentwickelt. Die Konzeptkunst umfasst so verschiedene Kunstrichtungen wie Objektkunst oder Happening. Bei allen steht das Konzept vor der Ausführung eines Kunstwerks. Der Idee kommt mehr Bedeutung zu als der Ausführung, die nicht einmal vom Künstler selbst erfolgen muss. Insofern treten an die Stelle des fertigen Werkes die Skizzen, Anleitungstexte, Notizen etc., auch Künstlerbücher, die eigene ästhetische Qualitäten entfalten. In der Konzeptkunst wird das Kunstwerk „entmaterialisiert“.
Als künstlerisches Vorbild galt Marcel Duchamp (1887 – 1968), der mit seinen Readymades die Kunstwelt provozierte. Konzeptkunst fand in unterschiedlichen Tendenzen Ausdruck. Bekannte Vertreter sind und waren beispielsweise Laurence Weiner, Ai Weiwei, Joseph Beuys, die Hamburgerin Hanne Darboven, On Kawara, Yves Klein, Bruce Nauman, Yoko Ono und Nam June Paik.

Mein künstlerischer Ansatz: Gedanken und Bücher werden zu Bildern
Mit meinem künstlerischen Arbeiten mache ich auf die Schönheit und die inspirierenden Gedanken und literarischen Werke unserer Dichter und Denker aufmerksam. Deren Schaffen sind für mich Symbole und Dokumente unseres Wissens, unserer Kultur, unserer Phantasie und unserer Schaffenskraft. Im Fokus stehen für mich die Werke von Goethe, Schiller, Lessing, Heinrich Heine und Hermann Hesse, die Philosophen Kant, Hegel und die großen Griechen, Machiavelli, die des Humanismus und der Aufklärung sowie Autoren der Gegenwart. Aber auch und ganz besonders beziehe ich die Dichter und Denker und deren Persönlichkeiten in meine Werke ein. Deren Geist und Esprit sollen uns aufrütteln von der Geschichte der letzten Jahrhunderte zu lernen, um die aktuellen Krisen unserer Zeit zu bewältigen. Ich interpretiere deren Einsichten und Erkenntnisse und provoziere die Adaption auf unsere heutige Zeit.
Berührungen
Ein Autor schreibt ein Buch nicht nur, er ist sein Buch, seine Sprache, seine Gedanken, seine Reflexionen auf seine Zeit, alles fließt in sein Werk ein. So wird im Buch ein Stück weit die Seele des Autors spürbar. Als Leser betrete ich die Welt des Autors und öffne mich für seine Gedanken. Ich lasse mich davon berühren. Dieser Austausch hat mich schon immer sehr fasziniert.
Verwandlungen
Die Weisheiten und Erfahrungen der Autoren nehme ich in meine eigene Welt auf und lasse sie Teil meiner Einsichten werden. Sie fließen durch mich hindurch, hinterlassen ihre Spuren und finden sich in meiner künstlerischen Arbeit wieder. In meinen Werken und Objekten ist damit auch die Wahrheit dieser literarischen Werke und meine Interpretationen enthalten. So verbinden sich die Welt des Autors und meine Welt miteinander.
Kunstwerke
Gesammelte Werke von Horst Reinecken.
Warum und wie die Werke entstehen:
Bücher von Dichtern, Philosophen und geistvollen Autoren sind für mich viel mehr als nur Lektüre: einige sind zu echten Wegbegleitern geworden, die mit ihren Wahrheiten und Erkenntnissen bei mir eine nachhaltige wirksame Resonanz hervorrufen. Diese Erfahrungen spiegle ich in meinen Objekten.
Als ich begann, künstlerisch zu arbeiten, wurden Bücher ganz von selbst für mich zu einer großen Quelle der Inspiration. Die Verbindung vom Buch zu meinen Objekten hat sich fließend und ganz selbstverständlich ergeben und entwickelt sich fortlaufend weiter.
In meinen Arbeiten reflektiere ich, was ein Buch für mich bedeutet. Wie ich es in meiner Welt wahrnehme und einordne. So gebe ich in meinen Objekten dem Buch eine weitere, neue sichtbare Dimension in Form eines Bildes oder einer Skulptur.
Ich verarbeite real gedruckte Bücher in Verbindung mit Holz oder Leinwand und Acryl sowie weiteren Materialien zu Einzelstücken.
Diese Unikate sind von mir signiert und mit dem Datum ihrer Entstehung versehen.
Künstler-Shop
Ich verarbeite real gedruckte Bücher in Verbindung mit Holz oder Leinwand und Acryl sowie weiteren Materialien zu Einzelstücken.
Kontakt
Polostraße 11
22609 Hamburg
0049 151 11611833
www.kunst-reinecken.de
horst@reinecken.com