„ZVRSCHT“ Zuversicht a a Konzeptkunst by Horst Reinecken „DAS GLÜCK IN BLAU“
nach Aristoteles
a a Konzeptkunst by Horst Reinecken

Mein künstlerischer Ansatz: Die großen Fragen werden zu Bildern auf Leinwand

Als Kunstschaffender setze ich mich mit Gedanken und der Poesie unserer Dichter und Denker auseinander. Im Fokus stehen dabei die großen Fragen der Menschen über den SINN, FREIHEIT, IDENTITÄT und GLÜCK. Diese Themen und ihre geistigen Ästhetik verarbeite ich zu Text-Bildern auf Leinwand. Entweder maximal in reduziert in schwarzweiß oder auch in expressiver Farbigkeit.

Im meinem Fokus stehen die Werke von Goethe, Schiller, Lessing, Heinrich Heine und Hermann Hesse, die Philosophen Kant, Fichte, Schelling, Marx, Hegel und die großen Griechen, Machiavelli, die des Humanismus und der Aufklärung sowie Autoren der Gegenwart.

Seit 1997 entstehen fortlaufend Werke, Bilder und Wandskulpturen, die ich auf Kunstmessen in Hamburg, Dresden, München sowie auf der Frankfurter Buchmesse ausgestellt habe.

Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Business Coach habe ich große Freude an Inspirationen und Veränderungen, die zu einer persönlichen Weiterentwicklung führen. So ein „Reifeprozess“ hat dann eine besondere Qualität, wenn es gelingt, das eigene Weltbild immer wieder zu hinterfragen und zu erweitern.

Horst Reinecken

Konzeptkunst

Online Galerie

Kunstwerke

Gesammelte Werke von Horst Reinecken.

WERKSERIEN: Warum, wann und wie die Werke entstehen:

Poesie und Dichtung, Philosophie und Geschichte begeistern mich seit meiner Jugend. Der maximale optische Kontrast der schwarzen Buchstaben auf weißem Papier beflügeln meine Phantasie und lassen aufgrund ihrer visuellen Reduktion bunteste Bilder im Kopf entstehen.

In Anlehnung an die „Konkrete Poesie“ von Eugen Gomringer entstand 1997 meine

Erste Werkserie: „Visuelle Poesie“:
Einzelne Buchstaben und meine Gedanken mit schwarzer Arcylfarbe auf pure weiße Leinwand gebracht, waren die ersten Werke, „A“ als Provokation, ganz anders „HimmelsonnenblauSommerwindsalzfrisch“, das das Sommerglück an der Nordsee darstellt, das Bild „Laufenlaufenlaufen“ als Sinnbild für die Freude am Langstreckenlauf uvm.

Zweite Werkserie: Wegbegleiter – Bücher werden zu Bildern
Die enge Verbindung zu Büchern zeigt die zweite Werkserie. Denn Bücher von Dichtern und Philosophen sind viel mehr als nur Lektüre: Einige sind für die Leserschaft zu echten Lebens- und damit zu Wegbegleitern geworden, die mit ihren Einsichten und Erkenntnissen eine nachhaltig wirksame Resonanz hervorrufen. Diese Einsichten reflektiere ich in meinen Arbeiten, was das Buch bedeuten kann. Zu kostbar sind Goethes „Faust“, Schillers „Tell“, Lessings „Nathan“, Hesses „Siddhartha“ u.v.m, um diese nach der Begeisterung ihrer Entdeckung ins scheinbare NICHTS des Bücherregals verschwinden zu lassen.

Daher verarbeite ich real gedruckte neue und antiquarische Bücher in Verbindung mit Holz oder Leinwand und Acryl sowie weiteren Materialien zu Einzelstücken.

So gebe ich diesen Wegbegleitern eine weitere, neue mediale Dimension in Form eines Bildes als Wandskulptur.

Weitere Werkserien entstanden:
3. Goethe & Schiller – Neue Aspekte einer gelungenen Freundschaft GSKP Ausstellungsprojekt in Jena & Weimar
4. Goethe in Italien: Wie sich der Dichter mit einem Selfcoaching neu erfand GiSP Forschungsprojekt in Rom
5. Content & Colors
6. Aphorismen

7. CUBE – Das Ausstellungsprojekt mit 64 Kunstschaffenden (in Vorbereitung)
Bei meinen Arbeiten im Atelier fehlt mir immer wieder etwas:
Das gemeinsame Denken, das künstlerische und spielerische Tun mit anderen Menschen. Denn ich bin überzeugt, daß es gelingen kann, den Sinn des Lebens zu erschließen und den Schlüssel zum Glück zu finden. Jeder für sich. Und gemeinsam für die Welt.

Und gerade heute sind wir mit extremen Herausforderungen konfrontiert: Kriege und Klimawandel, Hunger und Flüchtlingsströme, Digitalisierung uvm. befeuern die dringende Notwendigkeit Lösungen zu finden. Dies aber nicht nur allein im geschützten Rahmen von Bibliotheken oder Ateliers, sondern im Gespräch und Austausch mit anderen. Und gemeinsam mit der Öffentlichkeit.

Im Herbst 2024 habe ich daher das Ausstellungsprojekt CUBE mit der seinsbejahenden und sinnfindenden rätselhaften Thematik aus Goethes Faust

„Was ist es, was die Welt im Innersten zusammenhält?“

initiiert, um gemeinsam mit 64 Kunstschaffenden, Dichtenden und Denkenden, den „Cubisten“, ihre Antworten als Bilder auf Leinwand zu präsentieren.
CUBE bedeutet, daß wir eine 4x4x4 Meter große Würfel-Skulptur bauen, die die Werke der Cubisten zeigen, und die wir 2027 für die Öffentlichkeit in Hamburg ausstellen werden.

CUBE hat das Ziel Betrachtenden die 64 individuellen Antworten zur faustischen Frage zu vermitteln und Impulse für unsere Jetzt-Gesellschaft zu liefern.

 

Meine Werke

Künstler-Shop

Ich verarbeite real gedruckte Bücher in Verbindung mit Holz oder Leinwand und Acryl sowie weiteren Materialien zu Einzelstücken.

Kennenlernen

Kontakt

Polostraße 11
22609 Hamburg

0049 151 11611833

www.kunst-reinecken.de

horst@reinecken.com